Overview
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 24.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik,
am Lehrstuhl für Werkstoffe für die Additive Fertigung,
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 3 Jahre,
eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Gruppenleiter*in bzw. Oberingenieur*in)
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit
(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
zu besetzen.
Stellenwert: E 14 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
Sie haben ein abgeschlossenes Studium in einem technischen Bereich (Materialwissenschaft, Maschinenbau, Physik oder Chemie). Darüber hinaus verfügen Sie über eine abgeschlossene Promotion.
Ebenfalls vorausgesetzt werden:
Kenntnisse in der Additiven Fertigung von Polymeren
Kenntnisse in der Lasermaterialbearbeitung, insbesondere der gepulsten Laseranwendung, von Vorteil
Anwendungskenntnisse im Bereich Optik oder Nanomaterialien
geschickter Umgang mit komplexen Anlagen und Geräten
Erfahrungen in der Antragsstellung bei nationalen und internationalen Fördergebern
Erfahrungen in der Veröffentlichung von wissenschaftlichen Arbeiten
(Projekt-)Leitungserfahrung
sehr gute englische Sprachkenntnisse (mündlich und schriftlich)
Aufgaben und Anforderungen:
Es erwartet Sie ein interdisziplinärer, internationaler Lehrstuhl, welcher von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit einer Heisenberg Professur ausgezeichnet wurde. Sie sollen am Lehrstuhl die Gruppe zur Additiven Fertigung von Polymeren ausbauen und leiten.
Mit folgenden Aufgaben werden Sie betraut:
selbstständige und verantwortliche wissenschaftliche Bearbeitung von mehreren Drittmittelprojekten im Bereich der Partikeltechnik und Additiven Fertigung
selbstständiges Erarbeiten von neuen Projektideen, Methoden und Verfahren im Bereich der Additiven Fertigung von Kunststoffen
Dokumentation, Veröffentlichung und Präsentation von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen
Einwerben von Drittmitteln
Verfassen von Projektanträgen
Mitwirkung in der Lehre, Betreuung und Anleitung von Doktorand*innen, Bachelor-/ Masterarbeiten (im Umfang von 4 LVS)
Wir bitten um das Beifügen eines Anschreibens bei der Bewerbung, aus dem hervorgeht, welche thematischen Schwerpunkte der*die Kandidat*in als Gruppenleiter*in setzen würde.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der folgenden wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann: Erwerb von Berufserfahrungen bei der Durchführung des BMWK-Projektes »DiveDeEP«. Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.
Kennziffer: 22749
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses und/oder der erfolgreichen Promotion, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de . Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Prof. Dr. Bilal Gökce.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 21.03.2023