Overview

Das Studentenwerk Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Potsdam:
Verwaltungsfachangestellte*r als Sachbearbeiter*in (d/m/w) im Amt für Ausbildungsförderung
Das Studentenwerk Potsdam betreut in seinem Zuständigkeitsbereich ca. 33.000 Studierende in Brandenburg an der Havel, Potsdam und Wildau. Als Anstalt des öffentlichen Rechts agiert es als hochschulunabhängige, gemeinnützige Organisation und ist für die wirtschaftliche und soziale Förderung der Studierenden zuständig. Im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags betreibt das Studentenwerk Potsdam insgesamt 14 Mensen und Cafeterien sowie 18 Wohnanlagen für Studierende. Das Studentenwerk Potsdam setzt mit seinem Amt für Ausbildungsförderung im Auftrag von Bund und Land zusätzlich das BAföG um. Studierende können außerdem das Angebot einer Sozialberatung, einer psychosozialen Beratungsstelle sowie einer Jobvermittlung nutzen. Auch für die Vereinbarkeit von Studium und Kindererziehung wird mit verschiedenen Unterstützungsleistungen gesorgt. Kulturelle und studentische Projektideen fördert das Studentenwerk Potsdam finanziell.
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
selbstständige Bearbeitung von Anträgen auf Ausbildungsförderung (BAföG) von Studierenden: von der Antragsannahme über Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, Kommunikation mit Studierenden, Eltern, Hochschulen oder Behörden im Wege der Amtshilfe bis hin zur Bescheiderteilung und Archivierung
Beratung von Studierenden und deren Eltern im Bereich der Studienfinanzierung
ggf. Recherche zur rechtlichen Beurteilung komplexer BAföG-Anträge

Ihr Profil
Sie passen zu uns, wenn Sie:
eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Sozialversicherungsfachangestellte*r, Kaufmann*Kauffrau für Bürokommunikation mit Schwerpunkt Verwaltung und Recht oder vergleichbarer Qualifikation haben.
idealerweise über Berufserfahrungen in der Sachbearbeitung bei einem BAföG-Amt, Jobcenter, Sozialamt oder einer Krankenkasse verfügen.
eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, auch bei hoher Arbeitsbelastung, haben.
teamfähig sind, eine gute Organisationsfähigkeit haben und Engagement zeigen.
über soziale Kompetenz und Serviceorientierung verfügen und Freude an der Beratung von Studierenden und Eltern haben.
fundierte Kenntnisse der gängigen EDV-Anwendungsprogramme mitbringen.
über gute und sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift verfügen.

Was wir Ihnen bieten
Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
Vollzeitbeschäftigung
befristete Anstellung auf zwei Jahre, eine Entfristung wird angestrebt
Vergütung entsprechend der EG 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit, Mobiles Arbeiten mit einem Anteil von bis zu 40 Prozent der wöchentlichen Arbeitszeit)
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
Betriebliche Altersversorgung
vielseitige Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
Firmenticket mit Arbeitgeberzuschuss
Unternehmenssitz mit sehr guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Bewerbung
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei. Anerkannte schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Auswahlverfahren zu. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage.
Bewerbungsfrist: 02.04.2023
personal@studentenwerk-potsdam.de
Studentenwerk Potsdam
Anstalt des öffentlichen Rechts
Personalstelle
Postfach 60 13 53
14413 Potsdam
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Kerstin Wolf
Leiterin Personalstelle
Tel. +49 331 3706-240