Overview

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist eine der größten Immobilieneigentümerinnen Deutschlands. Das Spektrum reicht von Wohn-, Industrie- und Gewerbeimmobilien über militärische und ehemals militärische Flächen bis hin zu forst- und landwirtschaftlichen Arealen.
Wir suchen für das Baumanagement unserer Bundeswohnungen an den Standorten Rostock, Hannover, Dresden, Koblenz und Freiburg

Technische Projektsteuerinnen / Projektsteuerer für den Bereich Quartiere und große Bauvorhaben (w/m/d)
(Entgeltgruppe: 13 TVöD Bund, Kennung: ZEWOX, Stellen-ID: 913448)

Je nach Bewerbungslage kann ggf. eine Zulage nach § 16 Abs. 6 TVöD gewährt werden.
Die Einstellungen erfolgen unbefristet.

Die Sparte Wohnen bewirtschaftet einen Bestand von rund 38.000 eigenen Wohneinheiten. Wir verwalten strategisch bedeutsamen Streubesitz ebenso wie große Wohnquartiere in gefestigten städtebaulichen Lagen. Wir kümmern uns – mit der Wohnungsfürsorge – um attraktiven und bezahlbaren Wohnraum für die Bediensteten des Bundes, insbesondere in angespannten Wohnungsmärkten in wirtschaftsstarken Regionen und Großstädten. Neben dem aktuellen Fokus auf Modernisierung und Instandsetzung steht die Sparte Wohnen für eine nachhaltige Quartiersentwicklung und hat damit auch die Themen des demographischen Umbruchs und des Klimawandels fest im Blick.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

Wahrnehmung aller mit der Verantwortung und Steuerung der Projekte verbundenen sachbezogenen Leitungs- und Führungsfunktionen im zuständigen Regionalbereich, Unterstützung des lokalen Baumanagements
Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und Steuerung der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen der BImA
Initiierung und Begleitung von Quartierskonzepten nach einschlägigen wohnungswirtschaftlichen Themen (z. B. Demographie, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Mobilität und Energie)
Vorbereitung der technischen Bedarfsplanung und Begleitung der Umsetzung der Investitionsprojekte unter Einbindung externer Projektsteuerinnen/-steuerer, Architektinnen/Architekten, Fachplanerinnen/-planer und Gutachterinnen/Gutachter
Steuerung und Koordination aller externen und internen Projektbeteiligten
Durchführung regelmäßiger Termin-, Qualitäts- und Kostenkontrollen (Baucontrolling)
Aufbau eines technischen Berichtswesens für Baumaßnahmen
Entwicklung jährlicher und mittelfristiger Bau- und Investitionsprogramme
Aufbau eines Gewährleistungsmanagements für Baumaßnahmen
Kontinuierliche Prüfung von Möglichkeiten der Zeit- und Kostensenkung – Ableitung entsprechender Maßnahmen sowie Erfolgs- und Kostenkontrolle

Wir arbeiten mobil und flexibel. Gleichwohl fallen auf dem Dienstposten/Arbeitsplatz Dienstreisen, auch im gesamten Bundesgebiet, an.

Was erwarten wir?

Qualifikation:

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) mit technischem Hintergrund (Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung oder Raumplanung) oder vergleichbare, einschlägige Qualifikation mit immobilienwirtschaftlichem Schwerpunkt
Fachkompetenzen:

Fachkenntnisse bei der Planung und Durchführung von großen Baumaßnahmen erwünscht
Kenntnisse im Bereich Projektmanagement/Projektsteuerung von Neubau- und Modernisierungsvorhaben
Kenntnisse im Planungs- und Baurecht, einschließlich relevanter Rechtsvorschriften (insbesondere AHO, HOAI, BauGB, LBauO und VOB)
Allgemeine immobilienwirtschaftliche und wohnungswirtschaftliche Branchenkenntnisse wünschenswert
Kenntnisse der IT-Standardanwendungen (Microsoft Office)
SAP-Kenntnisse oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

Weiteres:

Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
Hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
Hohe soziale Kompetenz, Fähigkeit zum teamorientierten Handeln und zur Konfliktlösung, Kritikfähigkeit
Sicheres Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, schwierige Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
Führerscheinklasse B wünschenswert

Was bieten wir?

Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund). In Abhängigkeit von der Bewerbungslage kann eine Zulage nach § 16 (6) TVöD gewährt werden
Betriebliche Altersversorgung
Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
30 Tage Urlaub
Mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten
Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Verkehrsgünstige Lage
Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr
Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich online bis zum 31. März 2023 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 913448 .

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 16. Kalenderwoche 2023 statt.
Jetzt bewerben!

Haben Sie noch Fragen?

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Göppl unter der Telefonnummer +49 228 37787-754 gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Hardinghaus unter der Telefonnummer +49 162 5624179

Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de .

Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz .

Hinweise:

Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen.
Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
www.bundesimmobilien.de