Overview
STELLENAUSSCHREIBUNG
LANDESFORSTEN RHEINLAND PFALZ
Rheinland-Pfalz ist ein waldreiches Bundesland, in dem Landesforsten die hoheitliche Aufsicht über die Wälder obliegt. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 215.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 612.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung. Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg (FBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald). Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal.
Wir suchen bei der Zentralstelle der Forstverwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) für die
Sachbearbeitung im Referat »Qualitäts- und Prozessmanagement, e-government« mit dem Schwerpunkt
Beratung Prozessmanagement / Business-Analyse
in Vollzeit. Die Stelle ist in der Abteilung 4 der Zentralstelle der Forstverwaltung am Standort in 56281 Emmelshausen zu besetzen.
Zu Ihren künftigen Aufgaben gehören…
Methodische Beratung und Unterstützung der Fachbereiche und Dienststellen bei der systematischen Erhebung, Analyse, Bewertung und Verbesserung ihrer Aufgaben, Prozesse und Ergebnisse unter Berücksichtigung von Digitalisierungspotenzialen.
Business-Analyse, Beratung zum Prozessmanagement, Systematische Dokumentation von Geschäftsprozessen und Geschäftsanforderungen, Beratung bei der Konzeption von Lösungen.
Erstellen von Prozessbeschreibungen, Modellierung von Prozessen in unterschiedlicher Detailtiefe.
Unterstützung der Fachbereiche bei der Formulierung von Qualitätsstandards.
Erarbeitung von Konzepten, Arbeitshilfen und Verfahrensanweisungen.
Organisation und Durchführung von Workshops. Präsentation und Sicherung der Ergebnisse.
Beschaffung und Betreuung von externen Unterstützungsleistungen sowie von Werkzeugen zum Qualitäts- und Prozessmanagement.
Sachbearbeitung zu Vorgängen im Bereich e-government.
Wir bieten…
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer attraktiven Organisation.
eine unbefristete Beschäftigung.
Möglichkeiten zur Fortbildung und Personalentwicklung.
u. a. flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten und schreiben Familienfreundlichkeit groß.
eine Einstellung im Beschäftigungsverhältnis nach der Entgeltgruppe E 11. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis nach den gesetzlichen Bestimmungen ( A 9 bzw. bei einschlägiger Berufserfahrung A 10). Aus stellenplantechnischen Gründen ist für Beamtinnen und Beamte ein Dienstherrnwechsel mit Versetzung zu Landesforsten höchstens bis zur Besoldungsgruppe A 11 möglich.
Bewerben können sich…
Personen mit Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudiengangs (FH) vorzugsweise der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Verwaltungsinformatik oder ein vergleichbarer Studiengang. Möglich ist auch ein entsprechender Abschluss in einer anderen Fachrichtung, wenn die nachfolgenden Anforderungen in besonderem Maße auf Sie zutreffen.
Sie…
haben besonderes Interesse an Aufgaben in den Bereichen Business-Analyse und Anforderungsmanagement, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement. In mindestens einem dieser Bereiche sollten Sie bereits über eine besondere Qualifikation verfügen. Idealerweise haben Sie dazu eine zertifizierte Ausbildung gemacht.
bringen Methodenwissen zum Prozess- und Anforderungsmanagement mit und können fachliche Zusammenhänge strukturieren und mit Hilfe von Modellierungssprachen (BPMN, UML…) dokumentieren. Sie kennen Methoden der Bewertung und Entscheidungsunterstützung.
verfügen über gute Fachkenntnisse, Fach- und Methodenkompetenz zur Informationstechnologie, ein grundlegendes IT-technisches Verständnis.
haben idealerweise Erfahrungen in der Analyse und Gestaltung von Organisationen aus struktureller und prozessorientierter Sicht.
arbeiten strukturiert, analytisch, gerne auf Fakten basierend und methodisch. Es fällt Ihnen leicht, schriftliche Informationen zu erstellen.
sind kommunikativ, aufgeschlossen und kompromissbereit. Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise. Es liegt Ihnen, im Team zu arbeiten, Gruppen zu moderieren und Arbeitsergebnisse zu präsentieren.
verfügen über Kenntnisse zum Projektmanagement.
verfügen idealerweise über Fachkenntnisse zur Sachbearbeitung e-government und Beschaffungen.
nehmen Chancen zur Fortbildung gerne wahr.
haben eine Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit zu Dienstreisen.
…dann sind Sie bei uns richtig!
Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bevorzugt per Mail im PDF-Format (Anschreiben, Lebenslauf, alle relevanten Zeugnisse und Aus- und Fortbildungsnachweise in deutscher Sprache) unter Angabe der Referenznummer ZdF-PRO01 bis 24.03.2023 an bew.tvl@waldrlp. de. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform nur mit beigelegtem frankierten Umschlag zurückgesendet werden können.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Stellen Sie diese an Frau Nadine Spieß, Telefon 06321/6799-231, oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: bew.tvl@wald-rlp.de .
Rückfragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Ralph Becker, Tel. 06747/ 901219, E-Mail: ralph.becker@wald-rlp.de
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität.
Sollten Bewerbungen mit einem Teilzeitwunsch eingehen, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt, sofern diese für die Stelle relevant sind.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website www.wald-rlp.de sowie www.karriere.wald-rlp.de
Mit der Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter https://www.wald-rlp.de/de/startlandesforsten-rheinland-pfalz/service/datenschutzerklaerung/ entnehmen.