Overview
Stellenausschreibung
Im Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg steht am Dienstort Verden zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten / Arbeitsplatz
einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d)
im Bereich Personal und Organisation- Querschnittsaufgaben (Dezernat 1)
zur unbefristeten Einstellung zur Verfügung.
Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist nach BesGr A 9 / A10 NBesO / Entgeltgruppe 9b TV-L bewertet.
Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg:
Wir sind an vier Standorten des Amtsbezirkes Lüneburg vertreten: In Bremerhaven, Verden, Stade und Lüneburg kümmern sich die Beschäftigten um alles, was für die langfristige Lebens- und Standortqualität unserer Region wichtig ist. Wir sind der zentrale Ansprechpartner vor Ort, wenn es um öffentliche Fördermittel geht und sorgen dafür, dass das Geld aus u.a. Brüssel genau da ankommt, wo es die Entwicklung unserer Region stärken kann.
Sie unterstützen das ArL Lüneburg in der Personalstelle in Verden, als Teil eines kompetenten und engagierten Teams des Dezernates 1, im Bereich der Personalwirtschaft sowie der inneren Organisation.
Ihre Aufgaben im Dezernat 1
Ganzheitliche Personalsachbearbeitung und Personalbetreuung der Tarifbeschäftigten sowie der Beamtinnen und Beamten (u. a. Neueinstellungen von Personal, Vertragserstellung und – abwicklung, Berechnung von Probezeiten, Höhergruppierungen, Beförderungen, Abordnungen, Versetzungen, Teilzeit, Elternzeit)
und
die Beratung der Führungskräfte unseres Hauses in allen personalrechtlich relevanten Fragen
sowie
die Bearbeitung von Organisationsangelegenheiten (u.a. Konzeptionelle Mitwirkung beim Abschluss von Dienstvereinbarungen und Hausverfügungen, Organisation von Praktika)
Was wir von Ihnen erwarten:
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem Bachelor-Abschluss eines Studiengangs
Öffentliche Verwaltung
Allgemeine Verwaltung
Verwaltungsökonomie
Europäischer Studiengang »Wirtschaft und Verwaltung« oder »Politik und Recht« (hier mit dem Schwerpunkt »Staat und Verwaltung«)
oder
einem vergleichbaren Studiengang (Diplom-Verwaltungswirt/In, Diplom- Verwaltungsbetriebswirt/In)
oder
einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II
Das bringen Sie mit:
sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine ausgeprägte Kontakt- und Teamfähigkeit verbunden mit einem sicheren Auftreten
eine selbstständige und auf Eigeninitiative beruhende Arbeitsplanung
Querschnittsdenken und Flexibilität für wechselnde Themen und Aufgabenstellungen
Wir bieten Ihnen:
ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
ein gutes und kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team
einen attraktiven Arbeitsstandort in fußläufiger Entfernung zur Innenstadt und zum Bahnhof
einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes Niedersachsen
flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur Telearbeit und mobilem Arbeiten / Home- office zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
kostenfreie Fortbildungsangebote während der Arbeitszeit
30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie eine jährliche Jahressonderzahlung für Be- schäftigte
eine aktive betriebliche Gesundheitsförderung und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
Bewerbungsverfahren:
Bewerbungen werden online bis zum 24.03.2023 erbeten.
Hier bewerben
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Frau Haßbecker (Tel.: 04231 / 808 156) zur Verfügung. Auskünfte zu fachlichen Fragen werden durch Herrn Andy Aretz (Tel.: 04131 / 6972 310) erteilt.
Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen. Bewerbungen von Männern werden für den nach A9 NBesO bewerteten Dienstposten bzw. nach E9b bewerteten Arbeitsplatz besonders begrüßt. Auf den nach A10 NBesO bewerteten Arbeitsplatz werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse der Stufe C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Einstellung Ihrer Bewerbung in das Karriere-Portal des Landes Niedersachsen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten für dieses Bewerbungsverfahren unter Beachtung der Datenschutzvorschriften gespeichert und verarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Information gemäß Art. 13 DS-GVO für Bewerber*innen des ArL Lüneburg unter:
https://www.arl-lg.niedersachsen.de/download/173515/Info_DSGVO.pdf
Im Auftrage
Andy Aretz
(Dezernatsleiter 1)