Overview
STELLENAUSSCHREIBUNG
Kennziffer 2023-057
Im Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten als
Sachbearbeiter Vertragsmanagement (m/w/d)
in der Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement (ZS VVM)
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Der Dienstort ist Dresden.
Der Staatsbetrieb SIB, bestehend aus der Zentrale in Dresden, sieben Niederlassungen in ganz Sachsen und dem Geschäftsbereich Zentrales Flächenma-nagement, gewährleistet ein professionelles, nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen ausgerichtetes Liegenschafts- und Baumanagement.
Die Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement (ZS VVM) ist für die Be-treuung und Sicherstellung von Vergabe- und Vertragsangelegenheiten im SIB zuständig. Das Vertragsmanagement der ZS VVM ist dezentral in den Niederlassungen angesiedelt.
Das Aufgabengebiet umfasst
Vergabemanagement für Architekten-, Ingenieur- und sonstige freiberufliche Leistungen
Erarbeitung von Verträgen für freiberuflich Tätige (fbT) Architekten und Ingenieure auf der Grundlage der Leistungsbilder und Preisbemessungsgrundlage der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) sowie der RBBau-Vertragsmuster
Mitwirkung an Vertrags- und Honorarverhandlungen mit potentiellen Auftragnehmern
Mitwirkung bei der Vergabe von Leistungen an fbT unterhalb des Schwellenwertes nach § 106 GWB
Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen (FG AI)
vergaberechtliche Beratung der Fachbereiche sowie Prüfung der Angebote im Bereich der besonderen Leistungen und Beratungsleistungen nach HOAI
Vorbereitung, Veranlassung und Nachbereitung von Vorgängen der Mitwirkung durch die Fachaufsicht
Vertragsmanagement für Architekten- und Ingenieurleistungen, insbesondere Vergütungsregelungen
Erstellen von Weiterbeauftragungen und Fortschreibung von Verträgen mit fbT
vergaberechtliche Prüfung von Nachtragsangeboten und Ausfertigung von Nachtragsvereinbarungen einschließlich Honorarfortschreibungen
Bearbeitung von Streitigkeiten mit fbT
Prüfung von Honorar-Schlussrechnungen auf Übereinstimmung mit den vertraglich vereinbarten Vergütungsbestandteilen und Preisrecht
vertragsrechtliche Beratung der Fachbereiche
Archivierung von Vertragsunterlagen
Voraussetzungen:
Ein mit einem Diplom (FH oder BA) oder Bachelor abgeschlossenes Studium auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts, der Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsrecht, des Ingenieurwesens oder
Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene, vorzugsweise der Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung oder Staatsfinanzdienst
Erwartet werden darüber hinaus:
Grundkenntnisse des Vergaberechts (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV)
Kenntnisse in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
fundierte PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere Microsoft Office sowie die Bereitschaft, sich in spezifische Programme des SIB einzuarbeiten
sicheres Auftreten sowie eine selbständige, flexible und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit, Entscheidungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie kooperatives Verhalten
Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges
Weiterhin ist es von Vorteil, wenn Sie Berufserfahrungen im geschilderten Aufgabengebiet bzw. im öffentlichen Auftragswesen oder mehrjährige Verwaltungserfahrungen nachweisen können.
Wir bieten Ihnen:
eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
eine leistungsgerechte Vergütung; die Eingruppierung bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9b TV-L
eine teilzeitgeeignete Anstellung
attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot
das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen Nachweis über die Schwerbehinderung / Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Dem Staatsbetrieb SIB ist außerdem daran gelegen, die gesetzliche Verpflichtung zur Förderung weiblicher Bediensteter umzusetzen. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Hinweis zum Datenschutz
Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der
Kennziffer 2023-057
bis zum 29. März 2023
an den
Staatsbetrieb Sächsisches
Immobilien- und
Baumanagement
-Zentrale-
Shared Service Center
Personal
Riesaer Straße 7h
01129 Dresden
oder als eine PDF-Datei per E-Mail an
bewerbungen@
sib.smf.sachsen.de
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Rupf unter der Telefonnummer 0351 564 96403 zur Verfügung.
Bewerbungen, die nach dem 29. März 2023 eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
Sofern Sie bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden Sie gebeten, in Ihrem Bewerbungsschreiben das Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte zu erteilen.