Overview

Gemeinde Petershagen / Eggersdorf

In der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf ca. 15.580 Einwohner, ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter Arbeitssicherheit und Brandschutz (m/w/d)

in Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) zu besetzen.
Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf beschäftigt derzeit ca. 230 Mitarbeitende. Die ausgeschriebene Stelle ist dem Sachgebiet Technische Dienste zugeordnet.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

Beratung und Unterstützung der Führungskräfte und Beschäftigen zu Fragen der Arbeitssicherheit, des Brandschutzes und der Unfallverhütung
Erstellung, Fortschreibung und Kontrolle von Gefährdungsbeurteilungen gemäß Arbeitsschutzgesetz
Mitwirkung bei der Durchführung von Arbeitsstättenbegehungen, Auswertung der Ergebnisdokumentation und Erarbeitung von Vorschlägen zur Umsetzung von Maßnahmen zur Gefahrenbeseitigung und Prävention sowie Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Mitwirkung bei der Planung und Gestaltung von Arbeitsplätzen, des Arbeitsablaufs, der Arbeitsumgebung nach sicherheitstechnischen, hygienischen und ergonomischen Gesichtspunkten
Durchführung von Unterweisungen und Schulungen der Beschäftigten zu Unfall- und Gesundheitsgefahren sowie Gefahrenabwehr
Erstellung, Fortschreibung und Kontrolle von Brandschutzordnungen, Alarm- und Rettungsplänen, Feuerwehrplänen, sowie Mitwirkung bei der Erstellung von Betriebsanweisungen und Brandschutzkonzepten
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Rettungsübungen (Feuerlöschübungen, Brandschutzübungen)
Begleitung von Brandschauen
Terminierung und Terminüberwachung von Schulungen zum Brandschutzhelfer und Sicherheitsbeauftragten
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von regelmäßigen Arbeitsschutzausschüssen
Überprüfung auf Vollständigkeit von Arbeitsschutz-Ausstattungen in den Einrichtungen (Bsp.: Defibrillator, 1. Hilfe-Kästen usw.)
Erstellung von Leistungsverzeichnissen sowie Ausschreibung von Wartungsleistungen für Feuerlöscher sowie der Betreuung der Arbeitssicherheit

Fachliches Anforderungsprofil

Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist ein Berufsabschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) /vergleichbares Studium oder eine technische Grundausbildung (Ingenieur, Meister, Techniker), sowie eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß ASiG mit einschlägiger Berufstätigkeit im Bereich Arbeitssicherheit/Brandschutz oder vergleichbare Qualifizierung aufgrund einer anderen geeigneten Ausbildung und entsprechender Kenntnisse und Erfahrungen, die im Rahmen mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung erworben wurde. Ein gültiger Führerschein der Klasse B ist nachzuweisen. Vorausgesetzt werden Kenntnisse der einschlägigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungen. Eine Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten wäre wünschenswert. Sie besitzen anwendungsbereite umfassende Kenntnisse in den MS-Office Standardanwendungen, insbesondere Word, Excel und PowerPoint.
Persönliches Anforderungsprofil

Sie haben ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, ausgeprägte Organisations-, Kommunikation- und Koordinierungsfähigkeit, ein sicheres und aufgeschlossenes Auftreten sowie Team- und Kooperationsfähigkeit.
Wir bieten ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, eine sorgfältige Einarbeitung und eine angenehme, teamorientierte Arbeitsatmosphäre, sowie:

eine tarifgerechte Vergütung mit einer jährlichen Sonderzuwendung (»Weihnachtsgeld«) sowie einer leistungsbezogenen Zulage,
verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für flexibles und mobiles Arbeiten,
30 Tage Urlaub pro Jahr,
eine betriebliche Altersversorgung,
zielgerichtete arbeitsplatzbezogene Fortbildungsangebote,
ein kollegiales Arbeitsumfeld,
einen attraktiven, ergonomischen und sicheren Arbeitsplatz mit moderner Technik in einer grünen Berliner Umlandgemeinde.

Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung des TVöD-VKA (Tarifvertrag öffentlicher Dienst) in die Entgeltgruppe bis 9b, nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 19. März 2023 unter Angabe des Kennzeichens 07/2023 an die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, Am Markt 8, 15345 Petershagen/Eggersdorf. Sofern Sie eine Bewerbung per E-Mail übermitteln möchten, beachten Sie bitte, dass diese ausschließlich unter der Adresse bewerbung@petershagen-eggersdorf.de entgegengenommen wird, das Bewerbungsschreiben einschließlich seiner Anlagen als ein Dateianhang im PDF-Format mit einer maximalen Größe von 8 MB übermittelt werden soll und Dokumente, auf die durch externe Links verwiesen wird, nicht ausgewertet werden. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. Einstellung werden die Daten der Bewerber (m/w/d) elektronisch gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten einverstanden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht. Das datenschutzrechtliche Informationsblatt zu Personalauswahlverfahren ist auf der Internetseite www.doppeldorf.de unter Bürgerservice > Stellenangebote veröffentlicht.