Overview
Referent:in Netzwerkkoordinierung (m/w/d)
Elternzeitvertretung bis zum 30.06.2024
Im Rahmen einer Elternzeitvertretung suchen wir für den Aufbau unseres telemedizinischen Netzwerkes zum nächstmöglichen Zeitpunkt kompetente Unterstützung für unser Netzwerkkoordinierungsteam.
Das sind wir und das wollen wir erreichen
Wir verstehen uns als Wegbereiter und Schrittmacher für innovative und zukunftsorientierte telemedizinische Versorgungstrukturen, die sich als Bestandteil der Regelversorgung etablieren. Wir wollen das Potenzial der Digitalisierung im Sinne der bestmöglichen Patientenversorgung ausschöpfen. Zu diesem Zweck hat das Land Nordrhein-Westfalen im September 2020 die Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH als hundertprozentige Tochter gegründet.
Im Rahmen der Pilotphase entwickeln wir aktuell die Organisationsstrukturen und die technische Plattform für die zentrale Vermittlung und Durchführung telekonsiliarischer Beratungen. Mit einem praxisorientierten Angebot unterstützen wir den medizinischen Wissens- und Informationsaustausch und damit die einrichtungs- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit. Auf diese Weise macht das Virtuelle Krankenhaus das spezifische Fachwissen der im Land verteilten medizinischen Spitzenzentren qualitätsgesichert, bedarfsorientiert und ortsunabhängig verfügbar.
Ziel der vom Land finanzierten Aufbauphase ist auch die konzeptuelle Weiterentwicklung sowie die dauerhafte Verankerung des Leistungsspektrums in der Regelversorgung.
Das sind Ihre Aufgaben
Sie wirken maßgeblich am Aufbau und der Pflege des telemedizinischen Netzwerks des VKh.NRW mit. Gemeinsam mit Ihren Teamkolleg:innen koordinieren und betreiben Sie das Netzwerkmanagement, begleiten das Onboarding neuer Krankenhäuser und Praxen und dienen den Netzwerkpartner:innen als Ansprechpartner:in. Sie entwickeln und organisieren Informationsmaßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit. Sie arbeiten außerdem an der Umsetzung des Qualitätsmanagementkonzepts mit.
Das zeichnet Sie aus
Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium abgeschlossen oder stehen kurz vor dem Abschluss. Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse des Gesundheitswesens und haben bereits Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen und der Telemedizin gesammelt.
Sie sind dienstleistungsorientiert, verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Sie hinterfragen Dinge, können komplexe Sachverhalte auf das Wesentliche herunterbrechen und gehen bereitwillig in die Diskussion, um praxisorientierte Lösungen voranzubringen.
Sie sind motiviert, unser im Aufbau befindliches Unternehmen in einem engagierten Team von Grund auf mitzugestalten und Verantwortung für den Erfolg des Virtuellen Krankenhauses zu übernehmen. Sie haben Spaß daran, in interdisziplinären, verteilten Teams zu arbeiten und die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Interessengruppen zu integrieren.
Zu Ihren persönlichen Kompetenzen gehören eine klare Ausdrucksfähigkeit in mündlicher und schriftlicher Form, Motivationsvermögen, die Fähigkeit Ihre eigene Position klar zu vertreten, Kommunikationskompetenz sowie Teamfähigkeit. Sie arbeiten selbständig und verfügen über ein hohes Maß an Eigeninitiative und Umsetzungsstärke. Sie sind interessiert, offen für neue Sachverhalte und agieren lösungsorientiert.
Das erwartet Sie
Wir stellen uns mit dem Virtuellen Krankenhaus dem Anspruch, Behandlungsprozesse und die Patientenversorgung in dem Spannungsfeld zwischen Technologie und Mensch, Politik und Markt, Innovation und etablierten Strukturen zu verbessern.
Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Beschäftigungsort:
Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH
Haus Harkorten 8
58135 Hagen
Diese Aufgabe wollen wir mit einem kompetenten Team angehen, das von Kollegialität, Wertschätzung und Hilfsbereitschaft geprägt ist und von einer modernen und kooperativen Führungskultur getragen wird.
Sie erwartet eine interdisziplinäre Arbeitsumgebung in der Sie sowohl mit Kolleg:innen als auch externen Kooperationspartner:innen den Auf- und Ausbau des Virtuellen Krankenhauses aktiv mitgestalten. Durch flache Unternehmenshierarchien bietet sich allen Mitarbeiter:innen gleichermaßen die Möglichkeit sich individuell in die Umsetzung des gemeinsamen Ziels einzubringen und damit einen Teil zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 30.06.2024. Sie erwartet eine am öffentlichen Dienst orientierte Vergütung.
Das ist Ihr Weg zu uns
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an
Andreas Kotewitz, Verwaltungsleiter
E-Mail: andreas.kotewitz@virtuelles-krankenhaus.nrw
Tel.: +49 2331 91062-12
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an
Nadja Pecquet, Geschäftsführerin
E-Mail: nadja.pecquet@virtuelles-krankenhaus.nrw
Tel: +49 2331 91062-10
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Lebenslauf
Schulabschlusszeugnis
Nachweis Berufsabschluss
ggf. weitere aussagekräftige Unterlagen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie senden Ihr Bewerbungsschreiben und oben genannte Unterlagen per E-Mail an:
andreas.kotewitz@virtuelles-krankenhaus.nrw
Das ist uns wichtig
Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
Die Gesellschaft sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.