Overview
Sie suchen eine neue Herausforderung? Gerne profitieren wir von Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen.
Der Landkreis Rastatt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Abfallwirtschaftsbetrieb eine*n
Projektingenieur*in (m/w/d) Sachgebiet Entsorgungsanlagen
in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet und grundsätzlich teilbar.
Wir bieten Ihnen
Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD
krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz, unbefristeter Arbeitsvertrag
modernen Arbeitgeber mit attraktiven Arbeitsbedingungen und einem professionellen, wertschätzenden Arbeitsklima
interne und externe Angebote zur regelmäßigen persönlichen und beruflichen Weiterbildung
zusätzliche Arbeitgeberangebote, Sozialleistungen und sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Lebensphasen und Beruf
Chancengleichheit und vorrangige Einstellung von schwerbehinderten Personen bei gleicher Eignung und Befähigung
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Projektleitung, Projektkoordination und Bauherrenvertretung bei der Ausführung von Deponiebaumaßnahmen und allgemeinen Baumaßnahmen auf den Entsorgungsanlagen
Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Bau- und Planungsleistungen nach VOB und HOAI
Betreuung der Anlagenstandorte und der vorhandenen baulichen und technischen Einrichtungen
Umsetzen der abfallrechtlichen Vorgaben der Genehmigungsbehörden auf den Entsorgungsanlagen
Vertretung der Technischen Betriebsleiterin
Erstellen von technischen Sachberichten und Beschlussvorlagen für die Gremien
Bearbeitung von Entsorgungsanfragen
Ihr Profil
abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Abfallwirtschaft, Deponietechnik, Umweltschutz oder vergleichbare einschlägige Berufserfahrung im Projektmanagement im Bereich Bau- und/oder Deponietechnik
Erfahrungen in Ausschreibung, Vergabe und Projektleitung von Bauaufträgen nach VOB / HOAI
vertieftes Fachwissen im Abfallrecht (Deponieverordnung, NachweisVO)
selbstständige Arbeitsweise, Organisationstalent sowie sicheres Auftreten gegenüber Auftragnehmern, Planern und Genehmigungsbehörden
gutes Verhandlungsgeschick und hohe Sozialkompetenz
fundierte EDV-Kenntnisse und sichere Anwendung der gängigen Office-Programme
hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Kontaktfreudigkeit
Nutzung des Privat-Pkw für Dienstfahrten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis spätestens 22.03.2023 über unser Bewerberportal .
jetzt bewerben
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und insbesondere auch auf Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Fragen zur Stelle beantworten Ihnen gerne Frau Krug (Tel. 07222 381-5520) und Frau Gärtner (Tel. -5501).