Overview
Das Generalvikariat mit seinen Stabs- und Hauptabteilungen und weiteren Dienststellen ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln.
Wir suchen für unsere Hauptabteilung Verwaltung, Abteilung Informationstechnologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Product Owner für CRM/CxM (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist unbefristet.
Die Abteilung Informationstechnologie ermöglicht das digitale Arbeiten im Erzbistum Köln und sorgt dafür, dass die Nutzung digitaler Möglichkeiten kontinuierlich ausgebaut wird. Mit der Einführung eines CRM Systems sollen die Kunden- und Serviceorientierung im Erzbistum Köln gestärkt werden.
Ihre Aufgaben
Entwicklung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Vision für Kunden- und Serviceorientierung
Vertretung der Interessen der Stakeholder aus allen Bereichen (territorialen Einheiten, erzbischöfliche Verwaltung, Informationstechnologie)
aktive Mitwirkung bei der Implementierung und dem Betrieb der Lösung(en), insbesondere durch Zusammenarbeit mit Implementierungspartnern und Key-Usern
aktive Kommunikation von Neuerungen und Best-Practices
Ihr Profil
abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor) in Marketing, Betriebswirtschaft, (Wirtschafts-) Informatik oder gleichwertige Qualifikation
mehrjährige Berufserfahrung in Aufgabenfeldern mit hoher Kunden-/Serviceorientierung
sehr gute Auffassungsgabe sowie ausgeprägtes analytisches und kritisches Denkvermögen
Fähigkeit, größere Zusammenhänge zu überblicken und Ergebnisse selbstständig und zielorientiert zu entwickeln
Organisationsgeschick sowie termingerechte Planung und Umsetzung von Aufgaben
ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung, Interesse an den Bedürfnissen unserer internen Kunden sowie dem kontinuierlichen Ausbau der Nutzung digitaler Möglichkeiten
Kenntnisse im Bereich Datenschutz (KDG, DSGVO) sowie ITIL wünschenswert
Führerschein Klasse B (PKW)
Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche
Wir bieten Ihnen
eine familienbewusste Personalpolitik zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
gleitende Arbeitszeiten bei 39 Stunden/Woche, des Weiteren die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
30 Tage Erholungsurlaub sowie Teilnahmeangebot an vielfältigen Exerzitien
Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11)
die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching
ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport-, Gesundheitskursen
eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagessensangeboten
teambildende Veranstaltungen
Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und zur Pflege von Angehörigen
Fahrradleasing, Job-Ticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs
Job-Ticket sowie verkehrsgünstige Lage Nähe Hauptbahnhof
Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dirk Röder unter der Rufnummer 0221 1642 1688 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien senden Sie bitte bis zum 2. April 2023 unter Angabe der Kennziffer 21620-07-23 in einer PDF-Datei an
bewerbung@erzbistum-koeln.de www.erzbistum-koeln.de