Overview
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Landeshauptstadt Saarbrücken in Vollzeit einen/eine
LEITER / LEITERIN DES RECHTSAMTES
in A 15 SBesG/EGr 15 TVöD.
Das Rechtsamt ist mit seinen 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der zentrale juristische Dienstleister für die gesamte Verwaltung der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Struktur des Rechtsamtes untergliedert sich in die nachfolgend dargestellten Abteilungen:
Justitiariat und Versicherungsangelegenheiten
Stadtrechtsausschuss
IHRE AUFGABEN:
Ihnen obliegt die verantwortungsbewusste Leitung und motivierende Führung der qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes. Sie beraten und unterstützen die Verwaltungsspitze und alle Organisationseinheiten der Landeshauptstadt in rechtlich schwierigen Fragestellungen. Zudem bearbeiten und beurteilen Sie komplexe juristische Grundsatzangelegenheiten. Die strategische Steuerung und die konzeptionelle Weiterentwicklung des Rechtsamtes sind als fortdauernde Aufgaben inkludiert.
In persönlicher Hinsicht zeichnen Sie sich durch sicheres und verbindliches Auftreten aus. Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick und diplomatisches Fingerspitzengefühl aber auch ein gutes Urteilsvermögen runden Ihr Profil ab. Eine hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität sind für Sie selbstverständlich.
SIE BRINGEN MIT:
die Befähigung für das Richteramt und mindestens befriedigenden Examina
eine nachgewiesene mehrjährige und vergleichbare Führungserfahrung
eine nachgewiesene mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
FERNER ERWARTEN WIR u.a.:
fundierte und breit gefächerte Rechtskenntnisse, insbesondere in allen Bereichen des Verwaltungs-, Kommunal- und Kommunalverfassungsrechts
ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen, konzeptionellen und strategischen Denken und Handeln in komplexen juristischen Fragestellungen unter Berücksichtigung (kommunal–) politscher, gesellschaftlicher und städtischer Interessen
Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreudigkeit
Wir erwarten die Identifikation mit den Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Von Vorteil wäre/n:
die nachgewiesene Teilnahme an einem Führungskräftequalifizierungsprogramm
Vertrautheit im Umgang mit Verwaltungsstrukturen
Erfahrungen in der Führung von schwierigen Verhandlungen mit unterschiedlichen Interessenlagen
WIR BIETEN:
SO BEWERBEN SIE SICH:
Sie bewerben sich bis zum 19.03.2023 über das Online Bewerberportal www.interamt.de unter der ID 921124 . Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus. Zudem benötigen wir bei der Bewerbung über Interamt folgende Nachweise als Dateianhänge:
Zeugnisse mit Noten
Fortbildungsnachweise
bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz (KMK/ZAB Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) notwendig.
Arbeitszeugnisse
Lebenslauf
Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.
In der Auswahlphase wird ausschließlich per Email kommuniziert. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post und Spam Ordner.
IHR KONTAKT ZUR LANDESHAUPTSTADT:
Rosa, Kölsch
Personal und Organisationsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Telefon: +49 681 905 1636
E Mail: rosa.koelsch@saarbruecken.de
HINWEIS:
Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen. (Der Besitz der EU Staatsbürgerschaft wird vorausgesetzt). Die Landeshauptstadt Saarbrücken verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Landeshauptstadt Saarbrücken wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.
ÜBER DIE LANDESHAUPTSTADT SAARBRÜCKEN:
Saarbrücken ist Landeshauptstadt und wirtschaftliches sowie politisches Zentrum des Saarlandes. Zahlreiche Museen, Theater und Baudenkmäler, ein vielfältiges Kulturprogramm und eine Spitzengastronomie machen Saarbrücken zum kulturellen Mittelpunkt im Ballungsraum SaarMoselle und zu einem beliebten Ziel für Touristinnen und Touristen.
Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter www.saarbruecken.de/arbeitgeberin .
Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken
Uwe Conradt