Overview

Im Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS) ist die folgende Position zu besetzen:
IT Administrator*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Backup und Storage

Kennziffer: Wiss23105

Start: nächstmöglich
Vollzeit
Vergütung je nach persönlicher Qualifikation bis zu E13 TV-L
unbefristet

Das Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS) gehört zu den modernsten Rechenzentren in der deutschen Hochschullandschaft und ist der universitätsweite, zentrale Dienstleister für Services im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Das BITS unterstützt mit seinen IT-Services ca. 30.000 Nutzer*innen aus den Bereichen Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung.
Die Universität Bielefeld steht für Chancengleichheit und eine geschlechtergerechte Universitätskultur. Die Universität Bielefeld strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Handwerk, Technik und IT an und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Die Ausübung der Tätigkeit in Teilzeit ist möglich, soweit dem keine dienstlichen Belange entgegenstehen.

Ihre Aufgaben

Für den Ausbau der Datensicherungsservices wird eine vielseitig interessierte Person gesucht, die Freude daran hat, im Dialog mit Dienstnutzer*innen deren sich entwickelnde Anforderungen und Voraussetzungen strukturiert in Lösungsangebote umzusetzen und die dafür notwendigen Systeme und Anwendungen zu pflegen und weiterzuentwickeln. Dabei werden insbesondere die folgenden Aufgaben wahrgenommen:
Wartung und Betrieb von Hard- und Software im Geltungsbereich ‚Datensicherung‘ und Datenmanagement
2nd bzw. 3rd Level Support für Nutzer*innen
Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Best Practices, Dokumentation und der technischen Basis
Durchführung von Tests- und (Test-)Simulationen
Störungsanalyse und -behebung

Unser Angebot

Vergütung je nach persönlicher Qualifikation bis zu E13 TV-L
unbefristet
Vollzeit
interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
sicherer Arbeitsplatz
fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
flexible Arbeitszeiten
FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung
betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
kollegiale Zusammenarbeit
offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)

Ihr Profil

Das erwarten wir
abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (z. B. Informatik) bzw. abgeschlossene Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in mit min. 5 Jahren Berufserfahrung in dem entsprechenden IT-Bereich
alternativ: vergleichbar geeignete Qualifikation (z. B. durch Berufserfahrung, Fortbildungsmaßnahmen o. ä.)
ausgeprägtes technisches Interesse und Verständnis
Erfahrung in und Administrationskenntnisse über zwei unterschiedliche Betriebssystem-Typen (z. B. Windows, Mac OS, Linux, AIX, Solaris,-)
intrinsische Motivation die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern
Bereitschaft, anteilig den Betrieb von Hard- und Software in einem Team aus erfahrenen Kolleg*innen verantwortungsvoll zu erlernen und zu übernehmen
teamorientierte, selbstständige, strukturierte und engagierte Arbeitsweise
verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Das wünschen wir uns
Erfahrung im Betrieb von Backup-Produkten (z. B. Commvault, Spectrum Protect, Veeam, -)
breiter Hintergrund an Applikationswissen (Datenbanken, Fileserver, Mailserver, SAP, -)
vertiefte Storage- oder Netzwerkkenntnisse bzw. tiefergehende Virtualisierungskenntnisse

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (in deutscher Sprache). Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button „JETZT BEWERBEN“ erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss23105 per Post an die angegebene Adresse möglich.

Bewerbungsfrist: 30.03.2023
Jetzt bewerben

Kontakt
Björn Stapelmann
0521 106-12615
bjoern.stapelmann@uni-bielefeld.de

Anschrift
Universität Bielefeld
Dezernat Personal und Organisation
Christina Zinnel
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Diplom-Ingenieur Diplom-Ingenieurin Ingenieur Ingenieurin Fachtechniker Fachtechnikerin Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaftler Ingenieurwissenschaftlerin Informatiker Informatikerin Bachelor of Science IT Diplom-Informatiker Diplom-Informatikerin Netzwerkadministratorin Netzwerkadministrator Informationstechniker Informationstechnikerin Softwareentwicklung Softwareentwickler Softwareentwicklerin Fachinformatiker Fachinformatikerin Netzwerktechniker Netzwerktechnikerin Bielefeld NRW Nordrhein-WEstfalen