Overview

Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung beim Vorantreiben von Energieeinsparung, rationeller Energieverwendung, der Nutzung erneuerbarer Energien, nachhaltiger Mobilität sowie Klimaanpassung. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie auf unserer Homepage unter www.kea-bw.de .
Im Bereich Nachhaltige Mobilität unterstützt die KEA-BW das Ministerium für Verkehr des Landes bei seinen vielfältigen Aktivitäten zur Transformation des Verkehrssystems sowie des Mobilitäts-verhaltens in Richtung Klimaneutralität. Wir begleiten entsprechende Projekte und Förderprogramme und unterstützen Kommunen sowie andere Akteure. Insbesondere hat die KEA-BW die administrative und inhaltliche Lenkung, Koordination und Unterstützung von dezentralen Stellen übernommen, die im Rahmen einer Förderung des Landes in Stadt- und Landkreisen sowie größeren Städten und Verwaltungsgemeinschaften zu verschiedenen Themenschwerpunkten geschaffen worden sind. angesiedelt. Die KEA-BW betreut die geförderten Personen zentral, um vor Ort bedarfsorientierte und flächendeckende Ladeinfrastruktur zu schaffen.
Für unseren Bereich Nachhaltige Mobilität suchen wir in Stuttgart zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n

Fachreferenten/in (m/w/d)
für das Management von Ladeinfrastruktur
(Stellenumfang 100 %)

Sie tragen zu unseren Zielen bei durch:
die organisatorische und inhaltliche Lenkung der oben beschriebenen Stellen, insbesondere
Recherche, Aufbereitung, Erstellung und Verbreitung von fachlichen Inhalten, guten Beispielen, Mustervorlagen u. ä.
Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Information, Schulung, Erfahrungsaustausch)
Unterstützung von diversen Aktivitäten der Stelleninhaber/innen vor Ort
Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Verkehrsministerium BW sowie weiteren Einrichtungen

Idealerweise bringen Sie folgende Qualifikationen und Erfahrungen mit:
Wissenschaftlicher Hochschulabschluss Verkehrstechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Geografie oder vergleichbar
Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Verkehr/Mobilität inklusive Infrastruktur, kommunale Verkehrsplanung, Multimodalität und Intermodalität
Erfahrungen mit kommunalen Verwaltungsabläufen und Entscheidungsprozessen
Strukturiertes, planvolles, effizientes Arbeiten bei gleichzeitiger Offenheit für pragmatische Lösungen
Erfahrungen im Projektmanagement
Kommunikations- und Moderationsfähigkeit, Sprachkompetenz in Wort und Schrift, Arbeiten im Team
Routinierter Umgang mit den üblichen IT- und Bürowerkzeugen
Klare Haltung und Motivation pro nachhaltige, klimafreundliche Mobilität

Wir bieten Ihnen:
Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in Vollzeit
Einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
Ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sowie weitgehende Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und eine hohe zeitliche Flexibilität / Gleitzeit
Einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt
Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E12 TV-L bewertet und zunächst befristet bis Ende 2024. Eine Verstetigung ist vorgesehen.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 6. April 2023 an die KEA-BW, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de . Herr Richard Kaum steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0711 489825-32 zur Verfügung.
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.