Overview
Bewerbungsfrist: 29.07.2023
Fachkraft Soziale Arbeit B.A. für unser Projekt vielfälTIQ
Für unser von der Aktion Mensch gefördertes Projekt vielfälTIQ suchen wir für den Aufbau des Beratungs- und Kompetenzzentrums zum 01.04.2023 in Teilzeit (22,0 Std./Woche je Fachkraft)
eine kompetente, erfahrene und persönlich gereifte
Fachkraft Soziale Arbeit B.A. (m/w/d)
oder vergleichbare Qualifikation mit Zusatzqualifikation in der systemischen Beratung
Ihre Aufgaben
Menschen mit dem Lebensthema Transidentität, Trans- und Intergeschlechtlichkeit langfristig
psychosozial beraten, begleiten und stärken
Beratungsformate/Einzelberatung für Betroffene, Eltern, Freund*innen, aber auch Fachkräfte der
Sozialen Arbeit, Lehrkräfte schaffen
Zielgruppenorientierte Konzepte und Maßnahmen, wie Jugend- und medienpädagogische Workshops,
Impulsveranstaltungen und Aufklärungsarbeit in Schulen, Fachforen, Arbeitskreisen sowie deren Vorund
Nachbereitung
Vertiefung der Zusammenarbeit der Trägerlandschaft vor Ort und Aufbau neuer Kooperationen,
z.B. mit den Berufsfeldern der Gesundheitshilfe (Kinderärzt*innen, Gynäkolog*innen, Hebammen,
Geburtspfleger*innen, Fachpraxen, usw.)
Aufbau einer Selbsthilfegruppe kontinuierlich begleiten und Raum für Austausch und gegenseitige
Unterstützung bieten
Qualifizierung von Ehrenamtlichen als Peer -to-Peer-Berater*innen unterstützen und fördern
Berichterstattung und Statistik an den Projektträger, verfassen von Fachberichten für die Öffentlichkeit
Wir erwarten
Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit B.A. oder vergleichbare Qualifikation
Weiterbildung in der systemischen Beratung oder vergleichbare Qualifikation
wünschenswert ist eine abgeschlossene Weiterbildung in der Sexualpädagogik sowie eine
Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft
bestehende Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum
Thema Sexualität
Erfahrungen im Projektmanagement
Bereitschaft zur stetigen Haltungsüberprüfung und Selbstreflexion
Hohe Sensibilität in Bezug auf Nähe und Distanz sowie die Wahrnehmung von Grenzen
Aufgeschlossenheit gegenüber verschiedenen Sexualitäten
Kreativität und Ausdauer in der Entwicklung neuer Angebote und Arbeitsmaterialien
Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung und Supervision
Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
sehr gute Selbstorganisation und Zeitmanagement
sicherer Umgang mit MS Office-Programmen und offen für die Nutzung digitaler Medien
Führerschein Klasse B
Wir bieten
Wir bieten Ihnen einen breit gefächerten und anspruchsvollen Aufgabenbereich in einem zukunftsorientierten,familienfreundlichen und erfolgreichen Fachverband der Sozialen Arbeit mit sehr guten Gestaltungsmöglichkeiten.
Gleichzeitig fördern wir Sie mit zielgerichteten Weiterbildungsmaßnahmen und einer strukturierten
Einarbeitung. Eine entsprechende Vergütung nach AVR sowie betriebliche Altersvorsorge und Angebote der
Gesundheitsförderung sind selbstverständlich.
Wenn Sie Lust auf ein spannendes Arbeitsfeld in einem innovativen Team haben, engagiert und gut strukturiert sind, Menschen wertschätzend und interessiert gegenübertreten und sich mit unserem christlich
geprägten Selbstverständnis identifizieren, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Weitere Angaben
Der SkF e.V. ist ein eigenständiger Fachverband der Sozialen Arbeit und seit über 90 Jahren im Bereich der stationären und ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, der Schwangerschaftsberatung, der Sexualpädagogik,den Frühen Hilfen und der Ehrenamtskoordination im Kreis Warendorf tätig. Weiterhin sind wir Träger des Mutter/Vater-Kind-Apartmenthauses in Ahlen. Das Besondere an der verbandlichen Arbeit im SkF e.V. ist das vertrauensvolle Zusammenwirken von mehr als 110 ehrenamtlichen und 50 hauptamtlichen Mitarbeitenden unterschiedlicher Professionen und Herkunft. Wir sind dem deutschen Caritasverband angeschlossen und verkörpern eine Organisationskultur, die von gegenseitigem Respekt und einem wertschätzenden Umgang geprägt ist.
Vielfalt in der Arbeitswelt verstehen wir als große Chance, die unterschiedliche Perspektiven, Lebensweisen und gegenseitiges Verständnis bieten. Wir sind stolz, dass wir seit vielen Jahren Menschen unterschiedlicher Konfessionen, Nationalitäten und Lebensentwürfen für eine berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit bei uns gewinnen konnten. Das Potential, das durch diese Vielfalt entsteht, setzen wir im Sinne der Menschen ein, die unsere Unterstützung suchen.
In Bewerbungsverfahren treffen wir immer wieder auf Fragen der Bewerber*innen zum Dienstverhältnis bei
einem katholischen Träger. Hierzu haben wir ein Grundsatzpapier entwickelt und einige wichtige Antworten zusammengetragen. Sie finden es auf der Website unter der Rubrik „Stellenangebote“.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail an folgende Adresse:
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. im Kreis Warendorf
Geschäftsführung Susanne Pues
Königstraße 8
59227 Ahlen
personalabteilung@skf-online.de
Für erste Informationen steht Ihnen unsere Projektkoordinatorin, Tanja Gede zur Verfügung.
Tel. : 02382/88996-77 oder per Mail: gede@skf-online.de
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Jetzt bewerben!