Overview
Starten Sie Ihre Mission beim DLR
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie
die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund
10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an
einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt,
Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen
reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung
von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen.
Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe –
insbesondere noch mehr weibliche -, die ihre Potenziale in einem
inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei
uns.
Für unser Objektmanagement in
Stuttgart suchen wir eine/n
Facharbeiter/in Gebäude- und Haustechnik o. ä. (w/m/d)
Planung, Montage, Programmierung und Betrieb der Regelungstechnik in die Gebäudeleittechnik
Ihre Mission:
Erstellen von komplexen Anlagenplänen und Anlagenschemata für die gewerkeübergreifende Regelungsmatrix des
Standortes Stuttgart
Bestandsaufnahme und Anfertigen von Funktions- und Übersichtsplänen, wenn diese nicht mit dem IST-Zustand der Anlage übereinstimmen
Erstellen einer Liste aller bisher verwendeten Datenpunkte
Programmieren neuer Funktions- und Übersichtspläne
Programmieren neuer Steuerprogramme sowie einer neuen graphischen Bedienoberfläche für die komplexen verschiedenen Gebäudeleittechniken
Materialbestellung
Demontage aller auszutauschenden Bauteile und Leitungen
Koordinieren, Prüfen und Überwachen von Fremdfirmen
Kontrolle der Maßnahmen auf Einhaltung der aktuell gegebenen Vorschriften, Normen und anerkannten Technischen Regelwerke im HLSK-Bereich
Inbetriebnahme der Anlage inklusive Abgleich aller Messwertaufnehmer, Anpassung aller Parameter und Einregelung der Anlage
Anbindung in das Störmeldenetz und Einrichtung der Datenkommunikation zu den Partneranlagen
Aufschaltung auf die GLT und Deklaration aller Datenpunkte
Erstellung von neuen Anlagenbildern auf der GLT
Ausführen der gesamten, an die vorgesehenen Versuchsaufbauten angepassten HLSK-Installationen
Zusammenbau aller mechanischen und hydraulischen Komponenten
Inbetriebnahme von Versuchseinrichtungen; Ergänzungen und Fehlersuche in besonders schwierigen und komplexen Steuerungen mittels Programmiergeräten
Inbetriebnahme von einzelnen Komponenten und den Gesamtanlagen; Bedienen und Überwachen der für die Versuchsdurchführung erforderlichen Steuer- und Meldetechnik
Prüfen der Einzel- und Gesamtfunktion sowie der Sicherheits- und Schutzfunktionen von Melde- und Signalanlagen und Anlagen an versuchsnahen Einrichtungen
Betreiben, Warten, Prüfen und Durchführen von Reparaturen an den Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Kühl- und Kälteanlagen
Planung der Wartungs- und Prüfintervalle in Abhängigkeit der Versuchsdurchführungen der Institute; Kontrolle der hierbei festgelegten Termine und der ausführenden Arbeiten
Ihre Qualifikation:
abgeschlossene Ausbildung als Facharbeiter/in im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik oder
vergleichbarer Fachrichtungen
Weiterbildung im Bereich von Automatisierungssystemen (anlagenspezifische Sachkundenachweise)
Grundlagen, Inbetriebnahme und Programmierung der DDC-Unterstationen und Programmbausteine (bereits
angeeignet)
Anlagenbilderstellung von GLT-Systemen eingenständig programmieren
Fehlererkennung und Parametrierung bei BACNET, Ethernet
langjährige Berufserfahrung im Ausbildungsberuf und in der fachlichen Anwendung der vorgenannten Weiterbildungsinhalte
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu
schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige
Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen
Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare
Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.
Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie
Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind
wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen
schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Alexander Petzold
telefonisch unter
+49 711 6862-799. Weitere
Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 63206 sowie
zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#47349